Bei welchen Temperaturen darf ich Estrich verlegen?
Wir empfehlen, Estrich nur bei Temperaturen zwischen 5°C und 25°C zu verlegen, da dies verhindert, dass der Estrich versandet oder sich löst. Achten Sie auch darauf, dass sich der Estrich bei der Verlegung frisch/kalt anfühlt oder dass die Umgebungstemperatur nicht unter 5°C fällt. Verlegen Sie auf keinen Fall Estrich bei hohen Temperaturen in der Sommerzeit. Das Trocknen des Estrichs wird beschleunigt, wodurch der Zement keine Chance hat, eine Bindung mit dem Sand einzugehen.
Bei extrem heißem Wetter können Sie die folgenden Tipps verwenden:
Wir möchten euch darauf hinweisen, dass das Verlegen von Estrich während der heißesten Tageszeiten (+25°C) nicht empfohlen wird oder zumindest die untenstehenden Maßnahmen zu ergreifen sind.
Nicht nur die Lufttemperatur ist von Bedeutung. Auch die Temperatur des Untergrunds, des Estrichs und der Materialien selbst muss berücksichtigt werden. Außerhalb dieser Temperaturen wird eine gute Funktion der Produkte nicht mehr garantiert.
Stellen Sie die Materialien möglichst an einem kühlen Ort ab und schirmen Sie die Oberfläche vor der Sonne ab.
Estrich kann bei Temperaturen über 25 °C schneller austrocknen als erwartet. Dies führt zum Verbrennen der obersten Schicht.
Decken Sie den Estrich nachträglich mit einer Plastikfolie ab, um ein zu schnelles Austrocknen der Oberfläche zu verhindern.
Das Wasser im Estrich verdunstet, wodurch nicht genügend Feuchtigkeit für eine chemische Reaktion mit dem Zement verbleibt. Dadurch geht die Bindung des Zements verloren.
Befeuchten Sie gegebenenfalls den Untergrund leicht mit einem Wassernebel und machen Sie den Estrich eventuell etwas feuchter an.
Botschaft, die immer während der Verlegung des Estrichs gilt: Tragen Sie stets Schutzkleidung und sorgen Sie dafür, dass Estrich (Zement) niemals direkt mit der Haut in Kontakt kommt. Dies kann schwere Verbrennungen verursachen.