Arten von Bodenaufbauten
Der Bodenaufbau ist ein wichtiger Bestandteil von Bau- oder Renovierungsprojekten und es sind verschiedene Arten möglich, wie Estrich, Isolierestrich, trockene Schüttungen, Drainagemörtel und Ausgleichsmasse. Jeder Bodentyp ist speziell für einen bestimmten Raum geeignet und bietet verschiedene Vorteile, wie eine hohe Tragfähigkeit, isolierende Eigenschaften, geringe Aufbauhöhe oder eine nachhaltige Lösung.
Bei der Wahl des richtigen Bodenaufbaus ist es wichtig zu überlegen, ob die Struktur des Hauses geeignet ist, ob eine Fußbodenheizung eingebaut wird und ob der Boden auf einer Etage verlegt wird. Staenis bietet Bodenaufbau-Lösungen, die einfach zu verlegen sind, stressfrei und über einzigartige Vorteile verfügen, wie eine leichtere Ausführung oder einen umweltfreundlichen Trockenboden.
- Wählen Sie unten ein Füllmaterial: Estrich, (befliesbarer) Isolierestrich, trockene Füllmaterialien, Ausgleichsmasse oder Drainagemörtel je nach Raum.
- Und erhalten Sie nur Informationen über Ihren spezifischen Bodenaufbau.
Estrich

"Traditioneller Estrich, aber dann 10-mal besser bewehrt"
Höhe ab 1 cm
Gewicht Estrich: ±100 kg/m²/7cm | sehr hohe Tragfähigkeit | ein Raum im Erdgeschoss
Risse, Absacken, Ablösen usw. des Bodens werden durch die Unterteilung des Bodenaufbaus in sehr kleine Felder von 0,25 m2 verhindert. Durch die Unterteilung sind keine Dehnungsfugen (außer an Türöffnungen) und keine Entkopplungsmatte mehr erforderlich. Getestet von der Universität Gent, mit Kontrolle durch das WTCB.
Selbst Estrich verlegen Mögliche EstrichbodenaufbautenIsolationsestrich

"Isolierende und zehnmal leichtere Alternative zu Estrich"
Höhe ab 4,5 cm
Gewicht Isolationsestrich: ±12 kg/m²/7cm | hohe Tragfähigkeit | Erdgeschoss, Obergeschoss oder Dachboden
Dies durch die Anwendung von Isolationsestrich im Staenisrooster. Der isolierende Estrich kann direkt gefliest werden (befliesbare Version) oder es kann eine OSB-Platte auf dem Rooster verschraubt werden.
Selbst Isolationsestrich verlegen Mögliche Bodenaufbauten mit IsolationsestrichTrockenboden

"10x umweltfreundlicher Trockenboden"
Höhe ab 6,3 cm
Gewichtsausgleichskörner: ±35 kg/m²/7cm | niedrige bis mittlere Tragfähigkeit | Dachbodenraum
Dies durch die Verwendung von trockenen Füllstoffen im Vergleich zu einem traditionellen Estrich. Der zirkuläre Bodenaufbau mit StaenisGitter ist demontierbar und kann ohne Abfall wiederverwendet werden.
Trockenestrich selbst verlegen Mögliche trockene BodenaufbautenTerrasse

"10x nachhaltigere und drainierende Terrasse"
Höhe ab 4,5 cm
Gewicht Estrich/Drainagemörtel: ±100 kg/m²/7cm | sehr hohe Tragfähigkeit | Terrasse, die Einfahrt oder Gartenhaus
Durch die Kombination des StaenisGitters mit einem drainierenden Füllmaterial stellst du sicher, dass Feuchtigkeit und Spannungen keinen Einfluss auf die Lebensdauer deiner neuen Terrasse haben und sorgst für einen korrekten Terrassenaufbau.
Terrasse selbst verlegen Mögliche TerrassenbodenaufbautenNivelliermasse

"Selbstnivellierend, aber 10x einfacher"
Höhe zwischen 1 mm und 5 cm
Gewicht Ausgleichsmasse: ±14 kg/m²/1cm | flach und mit Gefälle zu verlegen | Erdgeschoss, Obergeschoss oder Dachboden
Mit dem Staenis Ausgleichsgitter können Sie einfach unebene Untergründe ausgleichen und armieren.
Selbst Nivelliermasse auftragen Mögliche Ausgleichsmasse-BodenaufbautenKlimaneutraler Bodenaufbau

Alternative zu Isolationsestrich, gespritztem PUR und Estrich
Höhe zwischen 9 cm und 22 cm
Gewicht Bodenaufbau: ±10 kg/m² | hohe Tragfähigkeit | Erdgeschoss, Obergeschoss oder Dachboden
Durch die Verwendung von losen Dämmmaterialien in einem akustisch zirkulären Bodenaufbausystem mit niedrigen anfänglichen CO2-Emissionen entsteht eine nachhaltige und wiederverwendbare Lösung ohne Abfall.
Entdecken Sie das SystemDu hast Bau- oder Renovierungspläne und möchtest selbst loslegen, um deinen Bodenaufbau zu verlegen? Fantastisch, wir lieben diese Hands-on-Mentalität!
Möchten Sie das Badezimmer renovieren oder vielleicht den Dachboden neu gestalten, jetzt wo die Kinder etwas älter sind? Oder ist es vielleicht an der Zeit für eine neue Terrasse?
Muss der neue Boden isoliert oder akustisch perfekt sein? Ist die Struktur des Hauses tragfähig genug für einen neuen Bodenaufbau? Wird eine Fußbodenheizung eingebaut? Wird der Boden im Obergeschoss verlegt? Und für welchen Bodenbelag entscheidest du dich?,...
Sie merken es schon, jeder Bodenaufbau hat unterschiedliche Eigenschaften und jeder stellt an seinen zukünftigen Boden andere Anforderungen. Deshalb helfen wir Ihnen gerne weiter!
Ausstellungsmodelle
bei Sack Selbstbau

Mit Staenis setzen wir auf Online-Sichtbarkeit, aber durch die Zusammenarbeit mit Sack Selbstbau können wir das Rostsystem auch offline durch freie Besuche in den Ausstellungsräumen von Sack Selbstbau zeigen.
Entdecken Sie 4 verschiedene Bodenaufbauten in echt bei Sack Selbstbau.
Sack Selbstbau