Nivelliermasse | Preis, DIY, Beratung und Info

Möchten Sie gerne selbst Nivelliermasse verlegen? Es ist wichtig, eine gute Basis für eine perfekte Bodenverarbeitung zu haben. Mit dem Staenis Nivelliergitter schaffen Sie einfach und zuverlässig einen ebenen Untergrund in der richtigen Höhe.
Das Gitter bewehrt auch den Untergrund, wodurch Ihr Bodenbelag besser vor Rissen geschützt ist. Für Höhen zwischen 1 mm und 2 cm empfehlen wir, Nivelliermasse im StaenisGitter-Nivelliergitter zu verwenden. Es gibt jedoch auch Nivelliermassen, die bis zu einer Höhe von 5 cm angewendet werden können.
Für Höhen zwischen 1 cm und 5 cm ist es vorteilhafter, einen haftenden Estrich zu verlegen. Nivelliermasse wird immer haftend aufgetragen, daher ist die Verwendung der richtigen Primer unerlässlich. Wir helfen dir hierbei gerne weiter!
Anwendungen

Auf Beton oder Estrich: Egaline kann verwendet werden, um eventuelle Unebenheiten oder Höhenunterschiede auszugleichen und einen glatten und ebenen Untergrund zu schaffen.

Auf bestehendem Fliesenbelag: Egaline kann helfen, eventuelle Unebenheiten oder Risse im bestehenden Fliesenbelag zu verbergen und eine glatte Oberfläche für die weitere Verarbeitung zu schaffen.
Blogs (Anleitungen)
Mögliche Ausgleichsmasse-Bodenaufbauten
Haftender Estrich als Alternative zu Ausgleichsmasse
Was ist Ausgleichsmasse und wie verwendet man sie?
Egaline ist ein selbstnivellierendes Material, das hauptsächlich aus Zement und Kunststoffen besteht. Es sorgt für eine ebene und glatte Oberfläche auf dem Boden und verhindert Risse und Brüche. Egaline ist für verschiedene Untergründe geeignet, wie bestehende Fliesen, Beton- oder Zementestriche. Die Dicke von Egaline variiert von 1 bis 50 mm, abhängig vom Untergrund und dem Typ der Egaline. Beim Anmischen der Egaline ist es wichtig, das richtige Wasserverhältnis zu verwenden und den Untergrund sauber, trocken, staub- und fettfrei zu machen. Nach dem Auftragen von Egaline muss man warten, bis sie ausreichend ausgehärtet ist, danach ist sie für die weitere Verarbeitung geeignet.
Egaline, ein effektives Ausgleichsmittel
Um Ihren Boden zu nivellieren, benötigen Sie ein Nivelliermittel wie Nivelliermasse. Nivelliermasse ist ein flüssiges, zementartiges Material, das aus Kunststoffen besteht. Sie kann bei Zement- und Anhydrituntergründen verwendet werden. Nivelliermasse ist als Pulver erhältlich, das Sie mit Wasser mischen. Die Nivelliermischung ist während der Verarbeitung flüssig, wird aber nach dem Auftragen hart. Die Mischung haftet schnell am Untergrund, daher ist es wichtig, sofort sorgfältig zu arbeiten, denn das Entfernen dieser Schicht ist schwierig.
Warum Egaline verwenden?
Durch das Auftragen einer Schicht Ausgleichsmasse erhältst du einen guten Untergrund ohne Höhenunterschiede, auf den du eine neue Deckschicht aufbringen kannst. Mit Ausgleichsmasse kannst du Höhenunterschiede bis zu 3 cm ausgleichen. So kannst du sogar einen Teil deines Unterbodens auf das Niveau der gesamten Bodenplatte anheben. Für Böden, die höher als 30 Millimeter sind, ist es besser, einen haftenden Estrich mit dem Staenis Egalinerooster zu verlegen. Für Böden in sehr schlechtem Zustand verwendest du besser ein anderes Baumaterial als Ausgleichsmasse oder Ausgleichsmörtel. Konsultiere einen Fachmann für die richtige Vorgehensweise. Ausgleichsmörtel/Spachtelmörtel ist im Grunde auch Ausgleichsmasse, aber meist eine Sorte, die nicht von selbst verläuft. Du musst Ausgleichsmörtel also selbst verteilen und glattziehen.
Nivellieren: Vergiss deinen Primer nicht
Bevor Sie einen Estrich-Innenboden egalisieren oder ausgleichen, streichen Sie ihn mit dem richtigen Bodenprimer ein. Das Grundieren Ihres Bodens ist entscheidend für einen langlebigen und ebenen Boden. Der Primer verstärkt die Deckschicht, sorgt für eine bessere Haftung der Ausgleichsmasse und verhindert, dass die Ausgleichsmasse auf dem saugenden Untergrund zu schnell austrocknet. Außerdem sorgt der Primer dafür, dass die Ausgleichsmasse besser verläuft und während der Verarbeitung optimal wirken kann.
Auf welchem Untergrund wird Ausgleichsmasse angewendet?
Ausgleichsmasse kann auf vielen verschiedenen Untergründen aufgetragen werden, wie bestehendem Fliesenbelag, Beton- oder Zementestrichböden. Achten Sie jedoch darauf, dass der Untergrund stabil, sauber, trocken, staub- und fettfrei ist. Entfernen Sie auch Stoffe, die die Haftung negativ beeinflussen können. Verwenden Sie immer eine geeignete Grundierung (Haftprimer).
Welche Ausgleichsmasse soll ich kaufen?
Du wählst Nivelliermasse basierend auf dem Höhenunterschied, den du ausgleichen möchtest. Wenn du etwa 1 cm Höhe ausgleichen musst, nimm eine Nivelliermasse zwischen 1 mm und 2 cm. So hast du noch Spielraum und die Nivelliermasse wird sich in dieser Höhe schön verteilen. Lies immer das technische Datenblatt, um die Kompatibilität zwischen Untergrund, Nivelliermasse und Bodenbelag zu überprüfen.
Wie trägt man Ausgleichsmasse mit dem Staenis-Ausgleichsgitter auf?
Befolgen Sie diese Schritte, um Nivelliermasse mit dem Staenis Nivelliergitter aufzutragen:
- Reinigen Sie den Untergrund, damit er sauber, trocken, staub- und fettfrei ist.
- Tragen Sie eine geeignete Haftgrundierung auf den Untergrund auf und lassen Sie diese gemäß den Anweisungen auf der Verpackung trocknen.
- Platzieren Sie das Staenis-Egalisierungsrost gemäß der beiliegenden Anleitung auf dem Boden.
- Mischen Sie die Ausgleichsmasse mit Wasser gemäß den auf der Verpackung empfohlenen Verhältnissen.
- Gießen Sie die Ausgleichsmasse auf den Boden und innerhalb des Staenis-Ausgleichsgitters. Verteilen Sie sie gleichmäßig mit einer Kelle oder einem Rakel.
- Lassen Sie die Ausgleichsmasse gemäß der auf der Verpackung empfohlenen Zeit trocknen und aushärten.
Häufig gestellte Fragen
Bei Ausgleichsmasse besteht die Schwierigkeit darin, die richtige Menge Ausgleichsmasse an der richtigen Stelle auszugießen. Dabei hilft das Ausgleichsgitter enorm, um genau diese Schwierigkeit zu lösen. Man gießt nämlich die Ausgleichsmasse bis zur Oberkante des Gitters. Sieht man visuell, dass das Gitter irgendwo herausragt, kann man dort etwas Ausgleichsmasse nachgießen.
Die Dicke einer normalen Ausgleichsmasse ist begrenzt: Sie liegt meist zwischen 1-50 mm. Dies hängt vom Untergrund und der Art der Ausgleichsmasse ab.

Dies findest du auf der Verpackung. Verwende bei der Herstellung der Ausgleichsmasse das richtige Wasserverhältnis, denn das ist entscheidend. Bei zu viel oder zu wenig Wasser werden die Produkteigenschaften vermindert.
Ja und nein! Mit dem Staenis-Ausgleichsgitter in Kombination mit Fliesen und schwimmendem Bodenbelag müssen Sie die Ausgleichsmasse nicht entlüften. In allen anderen Situationen wird empfohlen, eine Stachelwalze zu verwenden, damit der Fluss der Ausgleichsmasse verbessert wird.
Der Preis von Ausgleichsmasse variiert je nach Marke, Qualität und Menge.

Die durchschnittliche Trocknungszeit von Ausgleichsmasse, bevor sie ausreichend für den Bodenbelag ausgehärtet ist, liegt zwischen 12 und 48 Stunden. Die meisten Böden sind nach etwa vier Stunden begehbar. Die Trocknungszeit hängt von der Art der Ausgleichsmasse, dem Untergrund, der Belüftung und der Dicke des Ausgleichsbodens ab.
Gelingt es nicht, die gewünschte Schichtdicke auf einmal aufzutragen? Dann erwägen Sie, zweimal zu spachteln. Stellen Sie vor dem Auftragen der zweiten Schicht Nivelliermasse sicher, dass die erste Schicht ausgetrocknet ist. Tragen Sie zwischen den beiden Schichten Nivelliermasse eine Grundierung auf. Lesen Sie hierfür stets die Verpackung, da dies je nach Hersteller unterschiedlich sein kann.
Das Trocknen von Ausgleichsmasse kann je nach Produkt, Schichtdicke und Umgebungsbedingungen variieren. In der Regel dauert es mindestens 24 Stunden, bis die Ausgleichsmasse ausreichend getrocknet ist, um weiterzuarbeiten. Konsultieren Sie immer die Verpackung des Produkts für die spezifische Trocknungszeit.
Es ist möglich, Ausgleichsmasse auf einem Holzboden aufzutragen, aber Sie müssen spezielle Vorsichtsmaßnahmen treffen, um eine gute Haftung zu gewährleisten und Bewegungen im Holzboden auszugleichen. Verwenden Sie hierfür eine spezielle Ausgleichsmasse für Holzböden und eine geeignete Haftgrundierung.
Die benötigte Menge Nivelliermasse hängt von der Fläche und der Dicke der aufzutragenden Schicht ab. Um dies zu berechnen, messen Sie zuerst die Länge und Breite des Raumes. Multiplizieren Sie diese beiden Werte, um die Gesamtfläche in Quadratmetern zu erhalten. Bestimmen Sie anschließend die gewünschte Dicke der Nivelliermasse in Millimetern. Konsultieren Sie die Verpackung des Nivellierprodukts für den Verbrauch pro Quadratmeter und Millimeter Dicke. Multiplizieren Sie die Fläche mit dem Verbrauch und der gewünschten Dicke, um die insgesamt benötigte Menge Nivelliermasse in Kilogramm zu berechnen. Oder verwenden Sie unseren praktischen Rechner auf unserer Website.
Ja, Ausgleichsmasse ist für Fußbodenheizung geeignet. Sie bietet eine ausgezeichnete Wärmeleitung und sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung über den Boden. Achte jedoch darauf, ein Ausgleichsprodukt zu wählen, das mit Fußbodenheizung kompatibel ist, und die richtigen Vorbereitungen zu treffen, wie das Auftragen einer geeigneten Grundierung und das Überprüfen der Heizschlangen auf Undichtigkeiten, bevor du die Ausgleichsmasse aufträgst.
Das Entfernen von Ausgleichsmasse kann schwierig sein, da es sich um ein hartes und stark haftendes Material handelt. Abhängig von der Dicke und Haftung der Ausgleichsmasse kannst du verschiedene Methoden anwenden, um sie zu entfernen:
Manuelles Entfernen: Verwenden Sie einen Hammer und Meißel oder ein Spachtelmesser, um die Ausgleichsmasse vorsichtig abzulösen und zu entfernen. Dies kann arbeitsintensiv und zeitaufwendig sein, ist jedoch eine Option für kleine Flächen oder dünne Schichten Ausgleichsmasse.
Verwenden Sie einen Bodenschaber: Ein Bodenschaber ist ein elektrisches Werkzeug, das speziell dafür entwickelt wurde, harte Materialien wie Ausgleichsmasse, Fliesenkleber und Beton von Böden zu entfernen. Dies ist eine schnellere und effizientere Methode, besonders für größere Flächen und dickere Schichten Ausgleichsmasse.
Schleifen: In manchen Fällen kann es notwendig sein, einen Betonschleifer oder eine Bodenschleifmaschine zu verwenden, um die Ausgleichsmasse zu entfernen. Dies ist eine effektive Methode, kann jedoch Staub und Lärm verursachen und den darunterliegenden Boden beschädigen, wenn man nicht vorsichtig arbeitet.
Beim Entfernen von Ausgleichsmasse ist es wichtig, stets die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, wie das Tragen von Augen- und Gehörschutz, Handschuhen und Staubmasken.
Rechner und Preise
Kundenfragen

Entdecken Sie, wie Sie das Fußbodenheizungsadditiv korrekt dosieren, wenn Sie Estrich mit dem StaenisSilo anmischen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.