Trockenestrich selbst verlegen

Durch die Verwendung von Trockenprodukten in Kombination mit dem StaenisGitter kannst du deinen Boden einfach und direkt belegen mit einer OSB- (oder Durelis-) Platte und mit einem Bodenbelag wie Laminat, Mehrschichtparkett usw. fertigstellen. Außerdem sorgst du dafür, dass dein Bodenaufbau wiederverwendbar/zirkulär/umweltfreundlich wird und du so deinen Beitrag zum Klima leistest.
Das StaenisGitter dient hier als einfach höhenverstellbare Holzunterkonstruktion und ist ideal für den Dachboden. Das Gitter kann mit tragenden Füllmaterialien wie recycelten Porenbetonkugeln oder nicht tragenden Füllmaterialien (bei Verstärkung des Gitters) wie Steinwolleisolierung, Kalk-Hanf oder ohne Füllmaterial ausgefüllt werden.
Durch die Kombination des StaenisGitters mit recycelten Porenbetonkugeln und OSB sparst du teure Gipsfaserplatten (25 Euro/m²) und teure Ausgleichsschüttung (20 Euro/50 L) ein.
Das OSB oder Durelis kann an den Latten des StaenisGitters festgeschraubt werden. Isolierender, schall- und feuerhemmender Bodenaufbau, je nach verwendetem Füllmaterial und Beplankung.
30 kg weniger CO²-Ausstoß pro m² = 10 x weniger CO²-Ausstoß im Vergleich zu Estrich
Anwendungen

Zirkulär: Durch die Verwendung von Porenbeton wird der Trockenestrich tragfähiger und klingt akustisch besser, wenn man darüber läuft.

Als Holzrost: In diesem Projekt wird das StaenisGitter als eine Holzunterkonstruktion verwendet. Dabei werden zusätzliche Füße für eine erhöhte Tragfähigkeit angebracht.

Trockenboden: Ein Standard-Trockenestrich mit Ausgleichskörnern neigt dazu, im Laufe der Jahre abzusacken, mit dem StaenisGitter bleibt der Boden jedoch immer schön auf der richtigen Höhe.

Ausgleichsschicht: Sie können das StaenisGitter in Kombination mit Porenbeton-Ausgleichskörnern auch als umweltfreundliche Ausgleichsschicht unter Dämmplatten verwenden.
Blogs (Anleitungen)
Mögliche trockene Bodenaufbauten
Rechner und Preise
Installationsvideo
Tragende Füllstoffe
Nicht tragende Füllstoffe
Kundenfragen

Entdecken Sie den besten Bodenaufbau mit dem Staenisrooster: Füllen Sie mit Porenbetongranulat, verlegen Sie Dämmplatten und OSB. Sehen Sie sich unseren Leitfaden für Badezimmer und Alternativen an!