Ersetzt das StaenisGitter eine Entkopplungsmatte?

Ja, das StaenisGitter unterteilt den Estrich in Flächen von 0,5 x 0,5 m. Dadurch wird der schüsselförmige Effekt verteilt und zeigt sich nur minimal pro Feld. So bleibt der Estrich auf dem Untergrund aufliegen und die Fliesen oder der Bodenbelag erfahren keine Spannungen, wodurch eine Entkopplungsmatte überflüssig wird, da das Problem auf diese Weise an der Quelle gelöst wird.

Klimaneutraler Bodenaufbau
FIT - Flanders - State of the Art Agentschap Innoveren & Ondernemen Vlaanderen Circulair  content= Made In Belgium EIT Climate-KIC Netwerk Ondernemen PMV