Isolationsestrich ohne Gitter verlegen?

Standard-Isolationsestrich kann ohne StaenisGitter verlegt werden, aber darüber kommt dann immer ein Zement-Sand-Estrich oder Estrich.

Verwendest du den Standard-Isolationsestrich mit Staenisroste, kannst du darüber flachere Isolationsplatten verlegen (+ Estrichdeckschicht) oder OSB direkt auf dem Rost verschrauben.

Begehbare Isolationsestriche verlegt man immer mit dem Staenisrooster. Dadurch erhält man einen ebenen Untergrund, sodass das Verlegen von Fliesen möglich wird, und dieser ist bewehrt, sodass Ihre Fliesen geschützt sind.

Wenn Sie Ihren befliesbaren Isolationsestrich ohne das StaenisGitter verlegen, wird der Isolationsestrich mehr als 2 cm uneben liegen, wodurch das Verlegen von Fliesen unmöglich wird und Sie die Höhe im Voraus nur schwer einschätzen können.

Beachte auch, dass befliesbarer Isolierestrich viel mehr Zement enthält und du diesen daher auch mit mehr Wasser anmischen wirst. Dadurch schrumpft der befliesbare Isolierestrich stärker und wölbt sich beim Trocknen leichter. Die Quadrate des StaenisGitters fangen dies auf, sodass die Höhe gleich bleibt und du den Boden nachträglich immer noch fliesen kannst.

Klimaneutraler Bodenaufbau
FIT - Flanders - State of the Art Agentschap Innoveren & Ondernemen Vlaanderen Circulair  content= Made In Belgium EIT Climate-KIC Netwerk Ondernemen PMV