Wann muss ich die Beine des StaenisGitters verstärken?

Die Verstärkung des StaenisGitters hängt vom verwendeten Füllmaterial ab.

Bei der Verwendung von tragenden trockenen Füllstoffen, wie Ausgleichsmasse oder Porenbetonkugeln, müssen die Füße des StaenisGitters nicht verstärkt oder zusätzliche Füße angebracht werden.

Bei der Verwendung von nicht tragenden Füllstoffen wie Glaswolle oder Korkgranulatdämmung müssen Sie:

  • 8 zusätzliche Füße pro m² im verlegten StaenisGitter platzieren. Dadurch erhöht sich die mögliche Belastung auf 100 kg pro Fuß, sodass eine Gesamtdruckfestigkeit von 1300 kg/m² erreicht wird.
  • Die Oberseite der Beine mit einem Zement-Kalkmörtel verstärken, ...
  • Kleben Sie alle Füßchen mit PU-Schaum am Untergrund fest, so bleibt die Höheneinstellung nach dem Justieren korrekt.

Klimaneutraler Bodenaufbau
FIT - Flanders - State of the Art Agentschap Innoveren & Ondernemen Vlaanderen Circulair  content= Made In Belgium EIT Climate-KIC Netwerk Ondernemen PMV