Trockene Fußbodenheizungssysteme
Nach dem Ausgleichen deines Bodens mit dem Staenisrooster und der OSB-Platte kannst du darauf ein Trockenfußbodenheizungssystem anwenden.


Opal Systems, Uniwarm, Henco, Vasco und BrioTherm sind Unternehmen, die Fußbodenheizungssysteme anbieten. Diese Systeme sind sowohl für Neubauten als auch für Renovierungen geeignet und bestehen aus Isolations- oder Gipsfaserplatten mit vorgeformten Rillen, in die das Fußbodenheizungsrohr gelegt wird. Die Systeme sind komfortabel, flexibel, energieeffizient und bieten eine schnelle Montage mit geringer thermischer Trägheit. Der Bodenbelag kann sofort nach der Installation der Fußbodenheizung angebracht werden. Diese Unternehmen bieten auch Zonenregelung und energiesparende Lösungen an.
Unten finden Sie eine kurze Übersicht über verschiedene Trockenbodensysteme mit Fußbodenheizung.

Opal Systems
MDF-Platte mit vorgefertigten Nuten, in die das Fußbodenheizungsrohr gelegt wird.
Bereits bei der Einführung im Jahr 2009 entwickelte sich OPAL-Systems als Referenz für die reaktive Fußbodenheizung. Dass das System von OPAL sowohl in Bezug auf den benötigten Platz als auch auf die Reaktivität überzeugt, macht es – unabhängig von Ihrem Wohnprojekt – zu einer der komfortabelsten und flexibelsten Lösungen.
Opal Systems
Uniwarm
Gipsfaserbodenplatte mit vorgeformten Rillen, in die das Fußbodenheizungsrohr gelegt wird.
Suchen Sie ein komfortables und energieeffizientes Klimasystem für ein Bauprojekt? Uniwarm steht Ihnen gerne zur Verfügung. Als erfahrener Systemlieferant verfügen wir über ein breites Sortiment an Niedertemperaturprodukten für Boden, Wand und Decke.
Uniwarm
Henco
Isolierplatte oder Gipsfaserbodenplatte mit vorgeformten Rillen, in die das Fußbodenheizungsrohr gelegt wird.
HENCO SECOR ist ein Trockensystem mit einer sehr geringen Aufbauhöhe. Das Fehlen eines Estrichs garantiert eine schnelle Montage und eine niedrige thermische Trägheit. Die Paneele verfügen bereits über eine Aluminiumschicht für eine optimale Wärmeabgabe. Henco Secor wird mit den Henco Mehrschichtrohren installiert und ausschließlich im Mäander-Muster verlegt. Der Bodenbelag kann direkt nach der Installation der Fußbodenheizung angebracht werden. Dies macht das System besonders geeignet für Renovierungen.
Das RENO12-System ist besonders geeignet bei einer geringen Aufbauhöhe, wie sie beispielsweise bei Renovierungsarbeiten vorkommt. Du montierst das Rohr in einer vorgeformten Platte. Wichtig ist, dass du die Platte auf einen vollständig ebenen Untergrund legst.
Henco
Vasco
Isolierplatte mit vorgeformten Rillen, in die das Fußbodenheizungsrohr gelegt wird.
Vasco bietet ein breites Sortiment an Fußbodenheizungssystemen, abgestimmt auf unterschiedliche Bautechniken und Situationen, für Neubau und Renovierung. So sind Sie immer sicher, die energieeffizienteste, benutzerfreundlichste und komfortabelste Lösung zu erhalten. Genau das bekommen Sie auch bei VASCO: eine Gesamtlösung für Ihre spezifische Herausforderung, inklusive einer energiesparenden und intuitiven Zonenregelung.
Vasco
RBM Kilma Futura
Isolierplatte mit vorgeformten Aluminiumnuten, in die das Fußbodenheizungsrohr eingelegt wird.
Kilma Futura ist ein revolutionäres Strahlungssystem, ohne Estrich und gekennzeichnet durch eine sehr geringe Aufbauhöhe, mit der eine fertige Fußbodenheizung/-kühlung von weniger als 3 cm realisiert werden kann. Das einzigartige Merkmal von Kilma Futura ist die Möglichkeit, den Boden direkt auf das isolierende Paneel zu legen, ohne dass eine Schicht zur Unterstützung und Verteilung der Last vorgesehen werden muss, wie Metallplatten, faserverstärkte Gipsplatten, Netze usw. Dies vereinfacht und beschleunigt die Installationsarbeiten enorm und reduziert die Kosten und Ausführungsprobleme erheblich. Darüber hinaus wird für eine Installation mit Kilma Futura ein einzigartiger Paneeltyp für die gesamte Installation verwendet, ohne zwischen Kopf-, Zwischen-, Bogenpaneelen usw. unterscheiden zu müssen. Jedes Paneel ist bereits mit vorgeformten Rillen versehen, in die das Rohr eingelegt wird.
RBM Kilma Futura
BrioTherm
Isolierplatte mit vorgeformten Rillen, in die das Fußbodenheizungsrohr gelegt wird.
Renovierungen können ältere Gebäude vollständig in ein attraktives Wohnhaus oder einen modernen Geschäftsraum verwandeln.
Die BRIOTHERM RENOPLUS Fußbodenheizung ist äußerst geeignet für eine geringe Einbauhöhe, wie es meist bei Renovierungsarbeiten der Fall ist.
Beim trockenen Fußbodenheizungssystem werden die Heizungsrohre in vorgeformte Isolationsplatten verlegt. Diese Rohre werden in wärmeleitende und wärmeverteilende Profile aus verzinktem Stahl gelegt. Das Ganze wird mit verzinkten Stahlplatten abgedeckt, die die Wärme perfekt verteilen.
BrioTherm
Thermoduct
Isolierplatte mit vorgeformten Rillen, in die das Fußbodenheizungsrohr gelegt wird.
Das Reno-Fußbodenheizungssystem garantiert Ihnen die beste Wärmeverteilung und ist daher das Nonplusultra. Dieses System kann sowohl „nass“ als auch „trocken“ verlegt werden. Durch die dünne Estrichschicht wird eine schnelle Aufheiz- und Abkühlzeit erreicht. Die minimale verfügbare Bodenhöhe, die für die Installation dieses Systems benötigt wird, beträgt nur 6 Zentimeter. Reno ist ein Niedertemperatursystem zum Heizen und Kühlen von Böden und Flächen im Innen- und Außenbereich.
Thermoduct
Variotherm
Gipsfaserbodenplatte mit vorgeformten Rillen, in die das Fußbodenheizungsrohr gelegt wird.
Variokomp Trockenbau Fußbodenheizung, die Lösung, wenn Sie wenig Aufbauhöhe haben oder ein Holzuntergrund vorhanden ist. Die niedrige Aufbauhöhe der Fußbodenheizung garantiert zudem ein perfektes Raumklima durch die hohe Wärmeabgabe und schnelle Reaktionszeit.
Unsere Variokomp Fußbodenheizung wird auch manchmal als „Fermacell Trockenbau Fußbodenheizung“ bezeichnet. Bei Variokomp verwendet man nämlich eine 18 mm Gipsfaserplatte mit vorgefrästem Noppenprofil. Das Besondere an unserer Lösung ist, dass wir nur Platten mit Noppenmuster liefern und nicht nur für die Ränder. Vor Ort muss außerdem nicht gefräst werden, wodurch die Installation staubfrei und schnell verläuft.
Variotherm
Climatrix
Isolierplatte mit vorgeformten Rillen, in die das Fußbodenheizungsrohr gelegt wird.
Dieses Trockensystem ist ideal, wenn die freie Aufbauhöhe begrenzt ist oder wenn die Gesamtmasse der Bodenkonstruktion nicht zu groß sein darf. Die Heizungsrohre werden in die Dämmung gelegt, wodurch die Mindestaufbauhöhe bei Climatrix Slim nur 25 mm beträgt. Bei Climatrix XSlim beträgt die Mindestaufbauhöhe nur 15 mm. Dieses System ist ideal kombinierbar mit schwimmendem Parkett, zum Beispiel Klick-Laminat (nicht verklebt).
Climatrix
Begetube
Isolierplatte mit vorgeformten Rillen, in die das Fußbodenheizungsrohr gelegt wird.
Wenn die freie Aufbauhöhe begrenzt ist oder wenn die Gesamtmasse der Bodenkonstruktion nicht zu groß sein darf, ist die Verwendung eines Trockenfußbodenheizungssystems meist die einzige Möglichkeit. Bei diesem System werden die Heizungsrohre in die Dämmung eingelassen, wodurch die gesamte Aufbauhöhe auf 6 cm reduziert werden kann. Dieses System ist daher besonders für Renovierungsprojekte geeignet.
Die Basisdämmung besteht aus einer 3 cm dicken, vorgeformten Polystyrolplatte, in die die wärmeverteilenden Plättchen und das Alpex-Duo-Mehrschichtrohr eingelegt werden. Anschließend wird die gesamte Bodenfläche mit einer wärmeleitenden Abdeckplatte bedeckt, um die Wärmeverteilung weiter zu optimieren.
Der Estrich oder die Trockenbauelemente kommen also nie direkt mit dem Fußbodenheizungsrohr in Kontakt, daher die Bezeichnung „Trockensystem“. Die möglichen Verlegeabstände sind 12,5 und 25 cm.
Begetube
Heatnet
Isolierplatte mit vorgeformten Rillen, in die das Fußbodenheizungsrohr gelegt wird.
Trockenbau bedeutet, dass bei der Verlegung/Installation von Fußbodenheizung keine nassen Produkte wie Sand-Zement, Beton, Anhydrit usw. verwendet werden.
Trockenbausysteme werden hauptsächlich im Holzrahmenbau, bei Renovierungen und Umbauten eingesetzt, aber auch bei Böden, für die kein Platz für einen Zementestrich vorhanden ist. Außerdem wird Trockenbau häufig in Situationen angewendet, in denen auch eine Schalldämmung erforderlich ist, wie zum Beispiel bei Wohnungen.
Trockenbausysteme gibt es in mehreren Varianten und sie werden auf einem ebenen und stabilen Untergrund verlegt.
Durch Innovation bieten wir, in engem Kontakt mit dem Hersteller in Deutschland, derzeit Trockenbausysteme an, die es ermöglichen, nahezu alle Arten von Bodenbelägen zu verwenden. Ein Trockenbausystem ist sehr geeignet für ein bestehendes Haus, ein Renovierungsprojekt oder wenn Sie ein neues Haus mit Holzrahmen und Holzböden bauen. Die Fußbodenheizung wird nicht in einen Zementboden eingebaut, sondern in eine Dämmplatte. Dadurch ist die Belastung viel geringer. Der Bodenbelag kann dann einfach auf die Platte gelegt werden. Der große Vorteil ist, dass es im Haus auch viel schneller warm wird.
Heatnet
Uponor
Uponor Siccus-Fußbodenheizung Trockenbau – leicht und schnell für verschiedene Anwendungen
Uponor Siccus kann universell als Fußbodenheizung für eine Vielzahl von Fußbodenkonstruktionen verwendet werden, sowohl im Neubau als auch bei der Renovierung. Damit bietet es die besten Voraussetzungen für eine flexible und einfache Anwendung in Gebäuden mit unterschiedlichen Anforderungen.
Ob Sie heizen oder kühlen – Flächenheizungen verteilen die Wärme gleichmäßig und sorgen stets für ein angenehmes Klima, ganz ohne Aufwirbeln von Staub.
Durch die Nutzung erneuerbarer Energiequellen und einer Wärmepumpe können Sie eine noch höhere Effizienz erreichen. Architekten und Auftraggeber schätzen diese „unsichtbaren“ Lösungen. Mit diesen Systemen können Räume frei und großzügig gestaltet werden.
Da die Anforderungen an Planung und Betrieb von Fußbodenheizungen sehr unterschiedlich sein können, bietet Uponor maßgeschneiderte Lösungen, nicht nur für Neubauten, sondern auch für Renovierungsprojekte. Diese Systeme können auch zur Raumkühlung verwendet werden, um den Komfort noch weiter zu erhöhen.
Uponor
Warp
Suchen Sie ein kompaktes, leichtes Trockenbau-Fußbodenheizungs- oder Kühlsystem mit schneller Reaktionszeit? WARP Systems bietet die Lösung mit SpeeTherm. Dieses System kombiniert Leichtgewicht mit Isolierung und einer minimalen Aufbauhöhe und kann heizen (und kühlen in Kombination mit einer Wärmepumpe). Perfekt in Kombination mit zum Beispiel Laminat, Parkett oder Duoplank. Auch ist SpeeTherm als Hauptheizung geeignet.
Warp Systems