Förderung für Fußbodendämmung 2023 – Prämienbedingungen für Bodenaufbauten

Durch Staenis | 12.06.2023

Förderung für Fußbodenisolierung 2023: Erfüllen Sie die Prämienbedingungen problemlos mit diesen Bodenaufbauten

Werden Sie ein Haus renovieren und dabei auch den Boden erneuern? Dann zählt jede Ersparnis. Denken Sie daran: Auch im Jahr 2023 können Sie Renovierungsprämien erhalten. Informieren Sie sich unbedingt über die Förderung für Bodenisolierung, denn diese finanzielle Unterstützung kann die Kosten Ihrer Bodensanierung senken und die Amortisationszeit verkürzen. Entdecken Sie, was die Förderung für Bodenisolierung beinhaltet und mit welchem Bodenaufbau Sie einfach die Prämienbedingungen erfüllen.

Boden renovieren? Vergiss deine Fußbodenisolierung nicht!

Bei der Renovierung deines Bodens denkst du auch an die Bodendämmung. Mit einem isolierten Boden musst du weniger heizen, um die gleiche Temperatur im Haus zu erreichen. Dadurch sparst du bis zu 15 % auf deiner Energierechnung. Außerdem sorgt die Bodendämmung für Komfort und wirkt schalldämmend. Und natürlich ist die Dämmung deines Bodens auch gut für die Umwelt, da du weniger heizen musst.

In diesem Artikel erfährst du, welche Förderungen für Fußbodendämmung es im Jahr 2023 gibt. Wir erklären dir auch, welche Vorgehensweise du am besten wählst, um für Prämien in Frage zu kommen. So kannst du demnächst eine kluge Wahl aus verschiedenen Arten von Fußbodendämmung treffen, darunter EPS-Fußbodendämmung, PUR-Fußbodendämmung und Dämmplatten.

Welche Fußbodendämmung und welchen Bodenaufbau wählen?

Um eine Förderung für Fußbodendämmung zu erhalten, müssen dein Projekt und die Fußbodendämmung bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Möchtest du beispielsweise für die Meine Renovierungsprämie (Kategorie Boden) der flämischen Regierung in Betracht kommen, muss der Rd-Wert deines Bodens oder Kellerdecken mindestens 2 m²K/W betragen. Dieser Dämmwert gibt an, wie gut ein Dämmmaterial (z. B. Fußbodendämmung) einer bestimmten Dicke thermisch isoliert. Sieh unten nach, mit welchen Bodenaufbauten du diese Anforderung einfach erfüllen kannst und entdecke hier den idealen Bodenaufbau für dein Projekt.

Gut zu wissen: Um für die Förderung der Bodenisolierung (Meine Renovierungsprämie) der flämischen Regierung in Frage zu kommen, muss die Bodenisolierung von einem anerkannten Auftragnehmer angebracht werden.

Förderung der Fußbodendämmung: Entdecken Sie mögliche Bodenaufbauten

EPS-Bodendämmung: Bodenaufbau Estrich mit Dämmestrich

EPS vloerisolatie

Dieser Bodenaufbau mit EPS-Bodendisolierung besteht aus 2 Schichten. Unter Ihrem Estrich wird nämlich ein Isolationsestrich angebracht, der als Bodendämmung dient. Isolationsestrich besteht aus EPS-Perlen, die mit Zement und Zuschlagstoffen gemischt werden. Der Lambdawert der EPS-Perlen ist niedrig, was bedeutet, dass das Material eine hohe Dämmwirkung hat. Dadurch genießen Sie eine angenehme Bodentemperatur und Wärmekomfort im Haus.

Die Isolationsestrichschicht hat eine hohe Tragfähigkeit, benötigt in dieser Anwendung keine Bewehrung und bietet eine nahtlose Ausführung mit geringerer Aufbauhöhe, was bei Renovierungen praktisch ist. Dieser Bodenaufbau mit Isolationsestrich ist ideal zum Beispiel für deinen Dachboden oder dein Badezimmer, eignet sich aber auch für ein Erdgeschoss oder einen Keller. Sieh dir diesen Bodenaufbau mit EPS-Fußbodendämmung an und entdecke die möglichen Ausführungen. Minimale Höhe dieses Bodenaufbaus: + 9,5 cm. Rechne mindestens 8 cm EPS, um die Dämmwerte von 2 m²K/W zu erreichen.

EPS-Bodendämmung als Ersatz für die Betonplatte: Estrich mit gedämmter Betonplatte

EPS vloerisolatie ter vervaning betonplaat

Bei diesem Bodenaufbau wird eine Betonbewehrung und Folie verlegt, danach wird der Raum mit einer Schicht Isolationsestrich von mindestens 15 cm Dicke aufgefüllt. Der Isolationsestrich, bestehend aus EPS-Bodensystemdämmung, ersetzt die traditionelle Betonplatte. Achten Sie darauf, dass der Isolationsestrich gleichmäßig und eben aufgetragen wird. Möchten Sie einfach selbst Ihren Bodenaufbau verlegen mit dem praktischen StaenisGitter, darf der Höhenunterschied nicht größer als 2 Zentimeter sein. Sehen Sie sich die Anleitung für das Verlegen dieses Bodenaufbaus mit isolierter Betonplatte an. Minimale Höhe dieses Bodenaufbaus: + 20 cm. Mit mindestens 15 cm EPS erreichen Sie sicher die Isolationswerte von 2 m²K/W.

Kombination von EPS-Bodensdämmung und PUR: Bodenaufbau Estrich mit PUR-Bodensdämmplatten

EPS vloerisolatie met PUR isolatieplaten

Bei diesem Bodenaufbau mit Betonplatte für ein Erdgeschoss oder einen Keller besteht der Untergrund aus PUR-Bodendämmung (PUR-Platten). Unebenheiten des Untergrunds und der Rohre werden mit Dämmestrich ausgeglichen. Auf die Schicht Dämmestrich werden die Dämmplatten und der Estrich verlegt. Erfahren Sie mehr über die Verlegung dieses Bodenaufbaus mit PUR-Bodendämmung. Minimale Höhe dieses Bodenaufbaus: + 12,5 cm. Sie werden wahrscheinlich 6 cm EPS benötigen, um knapp über die Rohre auszugleichen. Darüber hinaus sollten mindestens 2 cm PUR-Platten verlegt werden, um den Dämmwert von 2 m²K/W zu erreichen.

Gut zu wissen: Die Dämmung Ihres Bodens mit Isolierestrich und PUR-Dämmplatten bietet verschiedene Vorteile gegenüber gespritztem PUR und Estrich. Der dünner aufgetragene Isolierestrich ist umweltfreundlicher, während die lose verlegten PUR-Dämmplatten später wiederverwendet werden können. Außerdem bieten die nicht schrumpfenden PUR-Dämmplatten einen stabileren Untergrund für den Estrich. Et voilà, ein ebenes und nachhaltiges Endergebnis mit einheitlicher Dicke.

PUR-Bodendisolierung: Bodenaufbau Estrich mit gespritztem PUR

Gespritztes PUR

Bei diesem Bodenaufbau mit Betonplatte für ein Erdgeschoss oder Keller besteht der Untergrund aus gespritzter PUR-Bodendämmung. Eine spezialisierte Firma bringt die PUR-Bodendämmung unter dem Estrich an. Sehen Sie sich die Spezifikationen dieses Bodenaufbaus mit PUR-Bodendämmung für weitere Informationen an. Minimale Höhe dieses Bodenaufbaus: + 7,5 cm. Mit mindestens 5 cm gespritztem PUR erreichen Sie die Dämmwerte von 2 m²K/W.

Achtung: Gespritzte PUR-Bodendämmung ist schädlich für die Umwelt und Ihre Gesundheit. Wir raten davon ab, gespritzten Polyurethanschaum (PUR) als Bodendämmung zu verwenden, aufgrund der erheblichen Gesundheitsrisiken und der nachteiligen Auswirkungen auf die Umwelt. Gespritzte PUR-Bodendämmung kann flüchtige organische Verbindungen (VOC) freisetzen und die Luftqualität in Innenräumen verschlechtern. Dadurch können Reizungen der Atemwege, allergische Reaktionen und andere Gesundheitsprobleme auftreten. Darüber hinaus ist der Produktionsprozess umweltbelastend. Suchen Sie daher nach verantwortungsvollen Alternativen zur gespritzten PUR-Bodendämmung, wie ökologische Bodendämmung (Cellulosefasern, Hanf- oder Flachsfasern) und Mineralwolle. Auch EPS-Bodendämmung und XPS-Bodendämmung sind umweltfreundlichere Optionen.

Welche Förderungen für Fußbodendämmung gibt es im Jahr 2023?

Wer im Jahr 2023 seinen Boden auf dem Erdreich oder seine Keller-/Krabbelraumdecke renoviert und isoliert, kann für verschiedene Prämien in Frage kommen, darunter die Förderung für Bodenisolierung. Entdecken Sie, für welche Prämien und Förderungen Ihr Bodenisolierungsprojekt in Frage kommt.

Förderung für Fußbodenisolierung in Flandern: Meine Renovierungsprämie

Wirst du den Boden deiner Wohnung oder deines Appartements in Flandern dämmen? Ist das Gebäude mindestens 15 Jahre alt? Dann entdecke unbedingt Meine Renovierungsprämie, die einheitliche Prämie der flämischen Regierung für Renovierungs- und energiesparende Investitionen.

Verschiedene Kategorien von Arbeiten kommen für Meine Renovierungsprämie in Frage, darunter die Isolierung und Renovierung des Bodens. Darunter versteht man unter anderem folgende Arbeiten: das Anbringen neuer Bodenisolierung auf gewachsenem Boden oder Kellerdeckendämmung, den Abbruch und Wiederaufbau von tragenden Böden im Erdgeschoss, das Verlegen eines Estrichs, das Anlegen von Fundamenten und die Behandlung von Stabilitätsproblemen. Sehen Sie eine Liste aller Arbeiten in der Kategorie Boden und entdecken Sie mit diesem Simulator, auf welchen Prämienbetrag Sie Anspruch haben.

Achtung: Es reicht nicht aus, nur Ihren Boden oder Ihr Fundament zu renovieren. Um für die Mijn VerbouwPremie (Kategorie Boden) in Frage zu kommen, muss auch eine Bodenisolierung vorgesehen werden. Entdecken Sie alle Bedingungen auf Mijnverbouwpremie.be.

EPC-Labelprämie bei energetischer Sanierung (Fluvius)

Sind Sie Eigentümer einer Wohnung mit schlechter Energieeffizienz? Wenn Sie die Wohnung innerhalb von 5 Jahren so gründlich renovieren, dass sich das EPC-Label deutlich verbessert, können Sie eine EPC-Labelprämie erhalten. Diese Prämie beträgt 2.500 bis 5.000 Euro, abhängig vom neuen Energielabel, das Sie nach fünf Jahren vorlegen können. Die EPC-Labelprämie ist mit der „Mijn VerbouwPremie“ kombinierbar. Lesen Sie mehr über die Beträge, Bedingungen und das Verfahren.

Noch mehr interessante Zuschüsse und Unterstützungsmaßnahmen

Mein VerbouwKredit: Renovierungskredit mit Zinssubvention

Möchten Sie Ihr Zuhause energieeffizienter machen? Finden Sie heraus, ob Sie für den Meine VerbouwLening in Frage kommen, ein zinsenloses Darlehen für energiesparende Renovierungsarbeiten. Damit können Sie bis zu maximal 60.000 Euro leihen, ohne Zinsen zu zahlen. Die Meine VerbouwLening darf verwendet werden, um Renovierungen durchzuführen, die die Qualität und Energieeffizienz Ihres Hauses verbessern, und ist in maximal 25 Jahren zurückzuzahlen. Lesen Sie mehr über dieses zinsenlose Darlehen.

Steuervorteil Fußbodendämmung: der ermäßigte Mehrwertsteuersatz

Bei der Durchführung von Isolationsarbeiten profitierst du von einem ermäßigten Mehrwertsteuersatz: Du zahlst nur 6 % Mehrwertsteuer statt der üblichen 21 %. Deine Wohnung muss älter als 10 Jahre sein und die Arbeiten müssen von einem einzigen Unternehmer ausgeführt werden. Außerdem muss es sich um eine Privatwohnung handeln, die jedoch auch für berufliche Zwecke genutzt werden darf (aber dann zu weniger als 50 %). Entdecke diesen Steuervorteil.

Reduzierung der Immobiliensteuer (umfassende energetische Renovierung)

Lassen Sie mindestens 75 % der Gebäudehülle Ihres Hauses (Fassade, Dach und Boden) (nach-)isolieren und wird die technische Anlage für Heizung oder Kühlung ersetzt? Dann spricht man von einer umfassenden energetischen Renovierung (IER) und Sie können eine Ermäßigung auf die Grundsteuer erhalten. Diese Ermäßigung wird auf Basis des erreichten E-Niveaus gewährt. Können Sie am Ende der Arbeiten ein E-Niveau von maximal E60 vorweisen, müssen Sie 5 Jahre lang keine Grundsteuer zahlen. Lesen Sie mehr über die Ermäßigung auf die Grundsteuer.

Ermäßigung der Registrierungsgebühren

Kaufen Sie eine Immobilie und planen Sie eine umfassende energetische Renovierung oder einen Abriss mit anschließendem Wiederaufbau? Dann können Sie von ermäßigten Registrierungsgebühren von 1 % profitieren. Es muss sich jedoch um Ihre einzige und eigene Wohnung als Käufer handeln, außerdem müssen die Arbeiten verschiedene Bedingungen erfüllen. Entdecken Sie die Bedingungen.

Weniger Schenkungssteuer

Wer eine Wohnung geschenkt bekommt und diese innerhalb von 5 Jahren energieeffizient für einen Gesamtbetrag von mindestens 10.000 Euro (ohne MwSt.) renoviert, kommt für eine Reduzierung der Schenkungssteuer in Frage. Prüfen Sie die Bedingungen.

Geplante Fußbodensanierung und möchten Sie Beratung zur richtigen Vorgehensweise? Kontaktieren Sie unsere Bodenexperten.

Tipp: Mit unserem praktischen Selbstbausystem kannst du ganz einfach selbst deinen Boden verlegen, auch wenn du keine Erfahrung hast. Du bist sicher, ein professionelles Ergebnis zu erzielen, und bestimmst deinen Zeitplan selbst. Sieh dir hier die Demo an.

Subsidie vloerisolatie 2023 - premievoorwaarden vloeropbouwen

Kundenfragen

Rd-Wert Isolationsestrich & Förderinformationen

Entdecken Sie den Rd-Wert unseres Isolationsestrichs und lesen Sie über Förderungen in unserem Blog. Besuchen Sie jetzt für mehr Infos!

Klimaneutraler Bodenaufbau
FIT - Flanders - State of the Art Agentschap Innoveren & Ondernemen Vlaanderen Circulair  content= Made In Belgium EIT Climate-KIC Netwerk Ondernemen PMV