Preis Estrich

Durch Staenis | 24.04.2021

Estrichpreis: Was kostet Estrich im Jahr 2021?

Pläne, einen Boden zu (lassen) verlegen? Dann solltest du auf jeden Fall einen Estrich oder Unterboden vorsehen. Dieser bildet eine gleichmäßige, stabile Basis für deinen Bodenbelag. Außerdem kannst du darin Leitungen und Fußbodenheizung unterbringen. Aber wie hoch ist der Preis für Estrich pro m2? Entdecke alles, was du über die Kosten von Estrich wissen möchtest, und prüfe die aktuellen Estrichpreise.

Was ist der Preis von Estrich?

Der Preis für Estricharbeiten hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Fläche deines Bodens. Je größer die Fläche, desto niedriger ist der Preis pro m² Estrich. Außerdem spielt die Dicke deines Estrichs eine Rolle. Je dicker die Estrichschicht, desto höher ist der Preis pro m² Estrich. Auch die Art des verwendeten Estrichs bestimmt den Preis pro m² mit. So ist der Preis für schnell trocknenden Estrich deutlich höher als der für traditionellen Estrich. Darüber hinaus kann der Schwierigkeitsgrad der Arbeiten eine Rolle spielen. Wenn du einen kleinen Raum mit vielen Ecken und Kanten mit Estrich versehen lässt, zahlst du möglicherweise einen höheren Preis pro m² Estrich. Schließlich kann auch die Region, in der die Estricharbeiten ausgeführt werden, den Preis beeinflussen. Der Preis für Estrich kann also variieren, ebenso wie der Preis für die Estricharbeiten. Um es dir einfacher zu machen, teilen wir in diesem Artikel den durchschnittlichen Preis für Estrich pro m².

Preis Estrich

Möchtest du bei deinem Projekt sparen? Verlege deinen Estrich einfach selbst mit einem praktischen Selbstbausystem: dem Staenisrooster. Entdecke schnell, wie es funktioniert, und finde den idealen Bodenaufbau für dein Projekt. Deinen Estrichsilo und dein Zubehör bestellst du einfach über diese Webshop.

Wie viel kostet Estrich pro m2?

Den genauen Preis für Estrich pro m² für dein Projekt anzugeben, ist schwierig. Jedes Projekt sieht schließlich anders aus. Den durchschnittlichen Preis für Estrich pro m² können wir jedoch angeben. Für einen traditionellen, bewehrten Sandzementestrich mit 8 cm Dicke, Mindestbewehrung, Randdämmung und Folie beträgt der Preis durchschnittlich 20 bis 22 Euro pro Quadratmeter. Bei kleinen Flächen bis 40 bis 60 m² werden oft Pauschalpreise berechnet. Wie bereits erwähnt, bestimmt auch die Art des verwendeten Estrichs mit den Estrichpreis. Der Preis für schnell trocknenden Estrich liegt zum Beispiel deutlich höher als der für traditionellen Sandzementestrich, da spezielle Zusatzstoffe hinzugefügt wurden. Unten findest du den Preis für Estrich pro m² für verschiedene Estricharten. Noch keinen Estrichleger beauftragt? Dann überlege, deinen Estrich selbst mit Hilfe des praktischen StaenisGitters zu verlegen. So sparst du die Pauschalkosten eines Estrichlegers und erhältst einen qualitativ hochwertigeren Estrich mit vielen technischen Vorteilen.

Der Preis von Isolationsestrich pro m3

Wenn nur wenig Aufbauhöhe für Dämmung und Estrich zur Verfügung steht, kann es interessant sein, ausschließlich einen Dämmestrich unter dem Estrich zu wählen. So benötigen Sie keine zusätzliche Ausgleichsschicht aus Fußbodendämmplatten und gewinnen an Aufbauhöhe. Der Estrichpreis für Dämmestrich beträgt durchschnittlich 150 bis 180 Euro pro m3. Der endgültige Preis dieses Estrichs pro m3 hängt von der Art des Dämmmaterials, der Quadratmeterzahl und der Dicke des Bodens ab. Möchten Sie Ihren Dämmestrich selbst verlegen? Kaufen Sie dann vorgefertigten Dämmestrich in Säcken. Dieser lässt sich einfach mit einem Mischer oder Betonmischer anrühren. Die Höhe bestimmen Sie einfach mit einem Laser. Sie können diesen Dämmestrich auch als Füllmaterial im Staenisrooster verwenden. Auf diese Weise können Sie Ihren Boden leicht und isolierend ausfüllen und mit OSB beplanken. Entdecken Sie hier, wie Sie Ihren Dämmestrich einfach selbst verlegen mit Hilfe des Staenisroosters.

Preis Isolationsestrich

Der Preis von Anhydritestrich pro m2

Anhydritestrich ist ein Fließestrich, der auf Gipsbasis statt auf Zement gebunden ist. Die Mindestdicke beträgt nur 30 Millimeter, ein wichtiger Vorteil bei Renovierungen in Räumen mit geringer Bodenaufbauhöhe. Außerdem wird dieser Fließestrich häufig bei großen Bauprojekten (Industrie, Bürogebäude, Garagen …) eingesetzt. Für einen Anhydritestrich mit einer Dicke von 5 cm beträgt der durchschnittliche Estrichpreis etwa 20 Euro pro Quadratmeter. Wichtig zu wissen ist, dass die meisten Fliesenleger ungern auf Anhydritestrich fliesen, aber mit den richtigen Lösungen ist es dennoch möglich.

Der Preis für schnell trocknenden Estrich pro m2

Schnelltrocknender Estrich ist ein traditioneller Estrich, dem spezielle Zusatzstoffe für eine schnelle Trocknung hinzugefügt wurden. Mit schnelltrocknendem Estrich beträgt die Trocknungszeit deines Estrichs nur 14 bis 16 Tage oder weniger. Wenn es sehr schnell gehen muss, kann die Trocknungszeit auf 2 bis 4 Tage verkürzt werden. Demgegenüber steht jedoch immer ein höherer Estrichpreis. Für schnelltrocknenden Estrich kannst du schnell einige Euro pro m² extra im Vergleich zu normalem Estrich rechnen. Die Preise variieren schnell zwischen 1,3 und 2,5 Euro pro m² für eine Dicke von 6 cm. Je schneller die Trocknungszeit, desto höher der Estrichpreis. Nicht sicher, welchen Estrich du benötigst? Entdecke hier den idealen Bodenaufbau für dein Projekt.

Der Preis von Estrich und Stabilisé in einem Estrichsilo

Estrich für Ihren Unterboden können Sie selbst herstellen, aber Sie können auch fertigen Estrich in Säcken kaufen oder fertig gemischten Estrich in einem Estrichsilo liefern lassen. Wenn Sie ein Estrichsilo auf Ihrer Baustelle liefern lassen, können Sie selbst bestimmen, wann Sie die Arbeiten ausführen. Da jeweils frischer Estrich pro Schubkarre angemischt wird, entstehen keine Überschüsse. Der Preis für Estrich in einem Estrichsilo beträgt mindestens 50 Euro pro Tonne. Hinzu kommt eine Gebühr für die Lieferung und Abholung des Silos. Diese Gebühr variiert je nach Provinz. Entdecken Sie hier, wie viel Estrich Sie für Ihre Arbeit benötigen und kaufen Sie Estrich oder Stabilisé aus einem Silo über den Webshop.)

Möchtest du sparen, indem du deinen Estrich selbst verlegst? Mit dem innovativen Staenis Selbstbausystem verlegst du deinen Bodenaufbau schnell und eben, auch wenn du kein erfahrener Heimwerker bist. Nutze das Bodenaufbau-Tool und erhalte mehr Informationen über deinen idealen Bodenaufbau. Dein benötigtes Material und deinen Estrichsilo bestellst du einfach online über diesen Webshop.

Prijs chape
Klimaneutraler Bodenaufbau
FIT - Flanders - State of the Art Agentschap Innoveren & Ondernemen Vlaanderen Circulair  content= Made In Belgium EIT Climate-KIC Netwerk Ondernemen PMV