Wir haben gerade die Titelseite von HLN | Het Laatste Nieuws erreicht!

Durch Staenis | 13.02.2018

Langes Warten auf deinen Estrichleger? Warum versuchst du es nicht selbst! Das westflämische Start-up Staenis bringt ein „Estrichgitter“ auf den Markt und verspricht professionelle Qualität, maßgeschneidert für Heimwerker. Die Bauseite Livios sprach mit den Entwicklern Tom Verstaen und Daisy Bohyn. „Mit unserem System kannst du eine Menge Geld sparen.“

Wie funktioniert das Chapegitter genau? „Man stellt eine Reihe von Kunststoffgittern auf, stellt sie auf die richtige Höhe ein, füllt sie mit Estrich und zieht den Estrich dann bündig mit der Oberkante des Gitters ab. Das Gitter bleibt dauerhaft liegen und sorgt für einen ebenen und rissfreien Estrichboden. Dehnungsfugen sind ebenfalls nicht mehr nötig“, sagt Tom Verstaen, der 2017 noch nationaler Fliesenlegermeister wurde.

Estrich für Heimwerker

„Der große Vorteil ist, dass jetzt jeder selbst Estrich verlegen kann“, erzählt Daisy Bohyn, Innenarchitektin und Produktentwicklerin. „Bisher haben sich Heimwerker nicht daran gewagt, weil es schwierig ist, den Estrich perfekt eben zu bekommen. Mit dem StaenisGitter ist das kein Problem mehr. Da das Gitter in Felder von 0,25 m² unterteilt ist, bleibt der Estrich beim Verlegen und auch beim Trocknen perfekt eben. Außerdem kann man das System mit Fußbodenheizung kombinieren.“

… und Fachleute

„Für Fachleute ist es wiederum ein Vorteil, dass sie ein praktisches Hilfsmittel dazubekommen. So können Estrichfirmen weniger erfahrene Mitarbeiter leichter für die Verlegung einsetzen. Das StaenisGitter hilft ihnen, Qualität zu liefern.“

Geld sparen

„Vor allem für kleine Flächen wie eine Küche oder ein Badezimmer ist es teuer, einen professionellen Estrichleger kommen zu lassen. Für Privatpersonen liegt der Richtpreis durchschnittlich bei 16,50 Euro pro Quadratmeter. Man kann also eine Menge Geld sparen“, erzählt Daisy.

… aber auch Zeit

Es gibt nur etwa 350 professionelle Estrichfirmen in Flandern. Die Wartezeiten können also ansteigen. „Mit dem StaenisGitter geht das Verlegen von Estrich genauso schnell wie auf die klassische Weise. Wir möchten noch Werkzeuge entwerfen, mit denen es noch schneller geht. Aber das ist Zukunftsmusik“, schließt Daisy ab.

Sehen Sie sich hier den Artikel an
We haalden zonet de voorpagina van HLN | Het Laatste Nieuws!
Klimaneutraler Bodenaufbau
FIT - Flanders - State of the Art Agentschap Innoveren & Ondernemen Vlaanderen Circulair  content= Made In Belgium EIT Climate-KIC Netwerk Ondernemen PMV