Staenis engagiert sich für den Green Deal zirkuläres Bauen.

Durch Staenis | 19.02.2019

Durch dieses gemeinsame Engagement werden Bauunternehmen, Baustoffhersteller, lokale und regionale Behörden, private Bauherren, Forscher und andere Organisationen zusammenarbeiten, um zirkuläres Bauen in Flandern in Zukunft zur täglichen Realität zu machen.

Warum zirkuläres Bauen?

Die Bauwirtschaft hat einen bedeutenden Einfluss auf den gesamten Materialverbrauch in Flandern: Etwa 30 bis 40 % unseres Abfalls stammt aus dem Bauwesen. Die Art und Weise, wie wir bauen und wohnen, hat zudem einen großen Einfluss auf unseren CO2-Fußabdruck. Aufgrund der Größe des Sektors und des gesamten Materialvolumens macht eine gemeinsame Umstellung auf eine Kreislaufwirtschaft wirklich den Unterschied.

Außerdem ist das Bauwesen eine typische Umgebung, in der verschiedene Sektoren zusammenarbeiten, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Hier gibt es also ein großes Potenzial, die Ketten maximal zu schließen, zumal diese Kette vor allem hier, lokal, organisiert ist.

Was beinhaltet der Green Deal?

Im Green Deal stehen gemeinsames Handeln und Lernen im Mittelpunkt. Die Teilnehmer starten Experimente und bringen ihr Wissen und ihre Erfahrung in ein lernendes Netzwerk ein. Wir testen Werkzeuge, Methodiken und neue Formen der Zusammenarbeit in der Wertschöpfungskette.

Darüber hinaus arbeitet eine Forschungsgruppe unterstützend an den sogenannten „Rahmenbedingungen“: Das sind juristische, wirtschaftliche und andere Hürden, denen wir im Laufe der Zeit begegnen. Daten und Erfahrungen aus den Experimenten fließen in diese Forschung ein. Gemeinsam formulieren wir Lösungen.

Etwa viermal im Jahr bringen wir die Teilnehmer des Green Deals zusammen, um sie mit flämischen und ausländischen Fallbeispielen zu inspirieren. An diesen Tagen arbeiten wir auch konkret an Fragestellungen, die die Teilnehmer einbringen, mit Tools und Messinstrumenten. Gemeinsam entdecken wir, was der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft für den Bausektor bedeutet. Die Inspirationstage 2019 finden am 26. März, 23. Mai, 3. Oktober und 5. Dezember statt.

Da einige Organisationen bereits über Erfahrung verfügen und das Thema für andere noch völlig neu ist, werden wir eine Online-Grundschulung anbieten. So erhält jeder Teilnehmer die Möglichkeit, in seinem eigenen Tempo zu lernen, zu den Zeiten, die ihm/ihr am besten passen.

Mehr Informationen
Staenis engageert zich voor de green deal circulair bouwen
Klimaneutraler Bodenaufbau
FIT - Flanders - State of the Art Agentschap Innoveren & Ondernemen Vlaanderen Circulair  content= Made In Belgium EIT Climate-KIC Netwerk Ondernemen PMV