Verlege ich zuerst den Boden und dann die Wände?

Auf jeden Fall beginnst du zuerst mit dem Setzen der Wände. Danach kannst du pro Raum den Bodenaufbau verlegen und fertigstellen.

Der Grund dafür ist, die Räume akustisch voneinander zu trennen. Wenn man zum Beispiel zuerst den Boden und dann die Wände darauf platziert, kann der Schall aus einem Raum sehr einfach in den angrenzenden Raum übergehen.

Ein zweiter Grund dafür ist, dass wir unmöglich einschätzen können, aus welchem Material die Wände bestehen werden (Holz, Metallständer, ...) und wie sehr dies das Gewicht auf den Boden beeinflussen würde.

Deshalb empfehlen wir immer, zuerst die Wände zu setzen und danach die Böden in den entstandenen Räumen zu verlegen. Standardmäßig wird dies auch bei Estrichbodenaufbauten so gemacht.

Bringen Sie gegebenenfalls Randdämmung zwischen dem Bodenaufbau und der Wand an, um akustisch noch bessere Ergebnisse zu erzielen.

Klimaneutraler Bodenaufbau
FIT - Flanders - State of the Art Agentschap Innoveren & Ondernemen Vlaanderen Circulair  content= Made In Belgium EIT Climate-KIC Netwerk Ondernemen PMV