Nicht haftender Estrich

Estrich Bodenaufbau 1 - Wählen Sie einen anderen Bodenaufbau

4,5 bis 9 cm – Erdgeschoss, Keller, ... – mit Betonplatte als Untergrund – Fliesen, Mehrschichtparkett, Laminat, Kork, Teppich und Vinyl

Estrich auf eine Betonplatte legen

Information

Ein nicht haftender Estrich ist ein Estrich, der durch eine Trennschicht/Folie vom tragenden Boden getrennt ist. Der Estrich haftet also nirgends am tragenden Boden.

Diese Folie bietet dem Boden zusätzlichen Schutz vor Feuchtigkeitseintritt (aufsteigende Feuchtigkeit).

Dieser Estrich wird immer mit dem StaenisGitter oder Bewehrungsnetz armiert.

Um Ausdehnung und Schrumpfung aufzufangen, wird an den Rändern des Estrichs eine Randdämmung von mindestens 0,5 cm angebracht.

Vorteile

  • Ohne Erfahrung ein perfektes Endergebnis erzielen
  • Kompartimentierung des Estrichs = rissfreier Estrich
  • Ersetzt eine Entkopplungsmatte = Einsparung von durchschnittlich 30 Euro/m²
  • Ersetzt das Eisenbewehrungsnetz = Einsparung von durchschnittlich 3 Euro/m²
  • Keine Dehnungsfugen im Estrich erforderlich = Einsparung von durchschnittlich 3 Euro/lfm
  • Estricharbeiten auf mehrere Tage verteilen (kein Stress während der Verlegung)
  • Viel schnellere Inbetriebnahme der Fußbodenheizung möglich = schnellerer Bauprozess
  • Keine Schüsselbildung des Estrichs = perfekt ebener Estrich

Seitenansicht des Bodenaufbaus

Sehen Sie sich diesen Bodenaufbau in Wirklichkeit über Sack Selbstbau an.

Legende

  1. Beton
  2. PE-Folie (0,2 mm)
  3. Leitungen (Heizung, Elektrizität, Abfluss,...)
  4. Randdämmung 8 mm Dicke
  5. StaenisGitter (Dicke von 4,5 bis 9 cm)
  6. Estrich mit 250 kg/m³ Zement (inkl. Folie)
  7. Doppelte Verklebung mit S1 Flex Fliesenkleber
  8. Fliese, mehrschichtiger Parkett, schwimmender Bodenbelag
  9. Wasserabweisender, gefärbter Fugenmörtel
  10. Sockelleiste
  11. Weiches Silikon
Estrich Bodenaufbau 1

Installationsvideo

Verlegung des Staenisrosters

Verlegung von Estrich

Verlegung des Estrichs mit Höhenunterschied

Wir liefern Estrich in einem Silo nach Hause (nur in Belgien).

Estrich im Silo nach Hause in Belgien geliefert

Durch einen einfachen Knopfdruck an dem Silo stellst du frischen Sandzementestrich mit einer Geschwindigkeit von 3 m³/h her – und das ohne Zeitdruck, um die große Menge Sandzementestrich zu verarbeiten.

In dem Silo befinden sich nämlich 2 separate Fächer. Ein Teil ist mit Sand (0/4-0/7mm) gefüllt und der andere Teil mit trockenem Zement (250kg/m³). Diese werden erst mit Wasser vermischt, wenn du es wünschst.

Der große Vorteil dabei ist, dass Sie in Ihrem eigenen Tempo und für mehrere Wochen frischen Sandzementestrich herstellen können.

Wir liefern Estrich in Säcken nach Hause.

Estrich in Säcken nach Hause geliefert

Fast: Schnell trocknender, faserverstärkter Estrich mit nur 2/3 des Gewichts im Vergleich zu herkömmlichem Estrich. Dies macht die Arbeit deutlich weniger anstrengend, wenn Sie mit Sackware statt mit herkömmlichem Estrich arbeiten. Ideal für das Aufbringen eines haftenden Estrichs oder für kleine Räume, sowohl innen als auch außen. Dieser Fast-Estrich ist leicht zu verarbeiten, sodass Sie schneller eine ebene Oberfläche erreichen können.

Wir liefern Isolationsestrich in Säcken nach Hause.

Isolationsestrich oder Isolationsmörtel in Säcken gebrauchsfertig

Der Isolationsestrich ist gebrauchsfertig zusammengesetzt mit neuen EPS-Perlen, gemischt mit Zement, Wasser und spezifischen patentierten Zusatzstoffen.

Die EPS-Perlen haben speziell einen kleinen Durchmesser von 2 mm bis 6 mm, um so ein noch ebenmäßigeres Ergebnis mit dem StaenisGitter zu erzielen.

Der Isolationsestrich in Säcken ist leicht transportierbar und ermöglicht es, den Boden selbst zu isolieren.

Dieser nicht begehbare Isolationsestrich kann als isolierende Füllung im StaenisGitter verwendet werden, einfach oder doppelt beplankt mit mindestens 18 mm OSB. Aber auch als isolierende Ausgleichsschicht, mit einem Estrich darüber.

Füllmittel-Mengenrechner (Schätzung)

mm
2,16 m³
1
1
0
0
0
Benötigte Menge Estrich (selbst mischen)
(2700 kg Sand + 540 kg cement)
3240 kg
Menge des benötigten Estrichs aus fertigen Säcken
(Selbst hinzufügen: 270 l Wasser)
135 Säcke von 16 l
Menge des benötigten Estrichs aus dem Silo
(Automatisch hinzufügen: 250 l Wasser)
4 Ton
Benötigte Menge an Estrich aus dem Betonwerk
 
3510 kg

Kalkulation der Kosten (optional)

Klimaneutraler Bodenaufbau