Selbstisolierenden Estrich verlegen – sparen

Durch Staenis | 25.06.2021

Isolierenden Estrich selbst verlegen: Entdecken Sie, wie es geht, und sparen Sie

Einen isolierenden Bodenaufbau im Haus verlegen, das kannst du auch selbst. Du verwendest das Staenis-Gitter und füllst es mit Isolationsestrich. Ausgleichen, fertigstellen und fertig! Entdecke alle Vorteile von Isolationsestrich und check die ideale Bodenaufbau für dein Projekt.

Warum den Boden dämmen?

Als (Um)Bauer müssen Sie immer strengeren Isolationsnormen entsprechen. Ihr Haus zu isolieren ist also ein Muss. Zum Glück werden Sie mit den Vorteilen der Isolierung belohnt: eine niedrigere Energierechnung, mehr Wohnkomfort und einen günstigeren E-Wert. Dachdämmung macht bereits einen großen Unterschied, aber für einen optimalen Effekt dämmen Sie am besten auch Ihre Böden. Hier kann Isolationsestrich Ihnen einen Dienst erweisen. Das ist Estrich und Bodenisolierung in einem. Mit einem isolierenden Estrich fühlt sich Ihr Boden auch wärmer an, als wenn Sie normalen Estrich verwenden. Folglich müssen Sie weniger heizen. Das ist gut für die Umwelt und Ihr Budget. Auch dämpft ein isolierter Boden den Schall besser, sodass Sie sich zu Hause leichter entspannen können. Sehen Sie sich das Video an und entdecken Sie, wie Sie Ihren isolierenden Estrich selbst verlegen.

Isolationsestrich hilft, Platz zu sparen.

Eine Bodenisolierung kann auf verschiedene Arten erfolgen. Wie oben angegeben, kann man sich für eine Bodenisolierung entscheiden, bei der das Isoliermaterial in die Ausgleichsschicht eingearbeitet ist (isolierender Estrich). Eine Alternative ist, lose Isolierplatten auf die Ausgleichsschicht zu legen oder PU-Schaum zu verwenden. Warum sollte man sich für Isolierestrich entscheiden? Beim Isolierestrich ist bereits isolierendes Material dem Estrich beigemischt. Da man so keine separate Bodenisolierung verlegen muss, spart man Platz. Isolierestrich ist also besonders interessant, wenn nur wenig Platz für den Bodenaufbau zur Verfügung steht. Es ist nämlich keine zusätzliche Ausgleichsschicht aus Isolierplatten erforderlich, wodurch man an Aufbauhöhe gewinnt. Darüber hinaus kann Isolierestrich als zusätzliche Form der Isolierung dienen. Sehen Sie sich inspirierende Projekte mit Isolierestrich an.

Isolationsestrich hilft, Platz zu sparen.

Wie gut isoliert Isolationsestrich?

Ein Estrich ohne isolierende Füllstoffe hat einen sehr begrenzten Isolationswert: zwischen 1 und 1,3 W/mK. Estrich leitet also eher Kälte oder Wärme weiter, anstatt zu isolieren. Die durchschnittlichen Isolationswerte von Isolationsestrich sind deutlich günstiger. Sie liegen zwischen 0,045 und 0,087 W/mK. Lesen Sie mehr über den Isolationswert von Standard-Isolationsestrich und befliesbarem Isolationsestrich.

Verlegen Sie Ihren Dämmestrich selbst und sparen Sie.

Natürlich kann man Isolationsestrich von einem professionellen Estrichleger verlegen lassen. Aber in vielen Situationen kann es deutlich günstiger sein, selbst Hand anzulegen. Mit dem StaenisGitter verlegst du als Heimwerker ganz einfach selbst deinen isolierenden Estrich. Wenn es besser passt, kannst du die Estricharbeiten auf mehrere Tage verteilen. Wie funktioniert das? Das Kunststoff-StaenisGitter besteht aus Leisten und Füßen, die du einfach zusammenklickst und mit einem Schraubenzieher in der Höhe verstellst. Den Isolationsestrich gießt du in die Felder des StaenisGitters. So kannst du deinen Boden leicht und isolierend ausgleichen und anschließend mit OSB- oder Durelis-Holzplatten belegen. Dafür brauchst du keine Erfahrung, ein wenig handwerkliches Geschick reicht aus. Das Ergebnis: ein gleichmäßiger, isolierender Estrichbodenaufbau, der jahrelang schön bleibt. Entdecke alle technischen Vorteile.

Isolationsestrich hilft, Platz zu sparen.

Ihr Badezimmer mit befliesbarem Isolationsestrich ausgleichen

Planen Sie, Ihr Badezimmer zu spachteln? Füllen Sie das StaenisGitter mit verfliesbarem Isolationsestrich, erhalten Sie einen leichten, isolierenden Bodenaufbau, den Sie direkt befliesen können. Verfliesbarer Isolationsestrich trocknet schnell, sodass Sie bereits nach wenigen Tagen den Boden spachteln, fliesen und vollständig fertigstellen können. Fliesenlegen ist bereits nach 3 bis 4 Tagen Trocknungszeit möglich, vorausgesetzt, Sie tragen eine Grundierung und eine dünne Schicht Ausgleichsmasse in gleicher Höhe wie die Oberkante des StaenisGitters auf. Dadurch werden alle Unebenheiten des Isolationsestrichs und der Verlegung ausgeglichen. Gut zu wissen: Mit einem Sack, der zwischen 9 und 13 kg wiegt, können Sie 1 m² Isolationsestrichboden mit 7 cm Dicke verlegen. Sehen Sie sich hier das Verlegevideo an.

Isolationsestrich hilft, Platz zu sparen.

Muss ich eine Folie unter dem Isolationsestrich verlegen?

Wenn Sie Standard-Isolationsestrich als Füllmaterial für das Staenisrooster verwenden, dürfen Sie eine Folie verwenden. Diese kann anschließend mit OSB-Platten oder Durelis-Nut-und-Feder-Platten beplankt werden. Standard-Isolationsestrich als Ausgleichsschicht (ohne Staenisrooster) hingegen wird immer ohne Folie verlegt. Auch verfliesbarer Isolationsestrich wird am besten ohne Folie verlegt, damit er am Untergrund haftet. Außer wenn das Risiko aufsteigender Feuchtigkeit besteht, dann ist eine Folie erforderlich. Gegebenenfalls kann auf der Folie ein Estrichbewehrungsnetz (in Kombination mit dem Staenisrooster) verlegt werden, um ein Aufwölben des Isolationsestrichs zu vermeiden. Tipp: Befeuchten Sie am Abend vor den Arbeiten bereits den Betonuntergrund, so haftet Ihr Standard- oder verfliesbarer Isolationsestrich noch besser.

Was ist der Preis von Isolationsestrich?

Der Preis für Isolationsestrich beträgt durchschnittlich 150 bis 180 Euro pro m3. Der endgültige Preis dieses Estrichs pro m3 hängt von der Art des Isolationsmaterials, der Anzahl der Quadratmeter und der Dicke des Bodens ab. Möchtest du deinen Isolationsestrich selbst verlegen? Dann kaufst du am besten vorgefertigten Isolationsestrich in Säcken. Bei Staenis findest du Isolationsestrich mit einer sehr feinen Struktur, mit der du ganz einfach sehr eben arbeiten kannst. Verwende den Mengenkalkulator und berechne, wie viele Säcke vorgefertigten Isolationsestrich du für deine Arbeit benötigst.

Mit dem innovativen Staenis-Selbstbausystem verlegst du deinen isolierenden Estrich schnell und eben, auch wenn du kein geübter Heimwerker bist. Nutze das Bodenaufbau-Tool und erhalte mehr Informationen über deinen idealen Bodenaufbau. Dein Staenisgitter, dein gebrauchsfertiger verfliesbarer oder nicht verfliesbarer Isolationsestrich in Säcken und dein Verlegewerkzeug bestellst du einfach online über den Staenis-Webshop.

Zelf isolerende chape leggen - bespaar

Kundenfragen

StaenisGitter: Ideal für Bodenaufbau in Gent

Entdecken Sie das StaenisGitter für einen effizienten Bodenaufbau in Gent. Ideal für Isolationsestrich, einfach zu verlegen. Jetzt bestellen!

StaenisGitter und Isolationsestrich für 18m2 Boden - Info & Lieferung

Entdecken Sie, ob das StaenisGitter und befliesbarer Isolationsestrich für Ihren 18 m² großen Boden geeignet sind. Sehen Sie sich den Isolationswert, die Lieferzeiten und die Kosten an!

Klimaneutraler Bodenaufbau
FIT - Flanders - State of the Art Agentschap Innoveren & Ondernemen Vlaanderen Circulair  content= Made In Belgium EIT Climate-KIC Netwerk Ondernemen PMV