Staenis-Ausgleichsgitter

Mit dem EgalineGitter können Sie einfach unebene Untergründe ausgleichen und armieren, mit einer Höhe zwischen 1 mm und 5 cm.
Für Höhen zwischen 1 mm und 2 cm empfehlen wir, Nivelliermasse im Staenis-Ausgleichsgitter zu verwenden.
Für Höhen zwischen 1 cm und 5 cm ist es günstiger, einen haftenden Estrich zu verlegen.

Das Ausgleichsgitter im Detail, verpackt und gebrauchsfertig.

Klicken Sie die Beine mit einer Hebelbewegung von unten nach oben in die Latten des Ausgleichsgitters.

Erstellen Sie Eckverbindungen für ein stabiles Gitter.

Um an Wände/Hindernisse anzuschließen, können die Leisten an den dafür vorgesehenen Stellen mit einer Zange gekürzt werden. Schneiden Sie immer in der Mitte der drei Löcher.

Verschiedene Längen von Latten für verschiedene Anwendungen.

Stellen Sie die Höhe mit einem Schraubendreher für eine präzise Ausführung ein.

Manuelle Höhenverstellung möglich für schnelle Anpassungen.

Übersicht des vollständigen Gitters, das auf dem Untergrund platziert wurde.

Die Platzierung an schwer zugänglichen Stellen ist mit dem Gitter einfach.

Ein vollständig vorbereitetes Gitter, bereit für das Auftragen von Ausgleichsmasse oder Estrich.

Befestigen Sie die Beinchen fest mit Kleber für zusätzliche Stabilität.

Das Gitter nach dem Einstellen der Höhe.

Sobald das Gitter auf die richtige Höhe eingestellt ist, schneiden Sie mit einer schrägen Zange die verbleibende Einstellschraube ab, sodass sie bündig mit der Leiste ist.

Das Gitter ist jetzt vollständig bereit für das Auftragen von Ausgleichsmasse oder Estrich.

Benötigte Werkzeuge (große Glättkelle und Reibebrett) für eine perfekte Verlegung des Estrichs mit dem Ausgleichsgitter.

Das Gitter ist sowohl für haftenden Estrich als auch für Ausgleich geeignet.

Egaline gleichmäßig um einen Träger herum auftragen für eine glatte Oberfläche.

An den Stellen, an denen weniger als 1 bis 2 cm aufgefüllt werden muss, kann man mit Ausgleichsmasse arbeiten. Auch an schwer zugänglichen Stellen oder Anschlüssen an Wänden kann mit Ausgleichsmasse gearbeitet werden.

Ein fertiger Estrich dank der Verwendung des Staenis-Ausgleichsgitters.