Anleitung und wichtige Hinweise zum Staenisrooster:
Belegbarer Isolationsestrich
Verarbeitungstemperatur
Isolationsestrich nur bei Temperaturen zwischen 10°C und 20°C verlegen, das sorgt dafür, dass der Isolationsestrich nicht versandet oder sich löst. Achten Sie auch darauf, dass sich der Isolationsestrich bei der Verlegung frisch/kalt anfühlt oder dass die Umgebungstemperatur nicht unter 5°C fällt.
Verlegemethode
- Vorab platziert: Platzieren Sie alle StaenisGitter im Raum – Drehen Sie alle StaenisGitter auf die korrekte Höhe – Füllen Sie das StaenisGitter mit befliesbarem Isolationsestrich – Ebnen Sie den befliesbaren Isolationsestrich auf der Oberseite des Gitters aus – Überprüfen Sie die Höhe des Gitters – Wiederholen Sie dies, bis der gesamte Raum fertig ist.
* Belegbarer Isolationsestrich ist so leicht, dass Sie einfach mit einer gefüllten Wanne belegbaren Isolationsestrich über das Gitter gehen und ihn in das Staenisrooster ausgießen können.
Verlegung des Staenisrosters
- Platzieren Sie das Rost, indem Sie die Leisten und Beine zusammenklicken.
- Kürzen Sie die Latten an der Wand, indem Sie sie absägen oder schleifen. Der maximale Abstand des Gitters zur Wand beträgt 5 cm.
- Beim Anschluss an die Wand können Sie zur Stabilisierung des Gitters Füßchen seitlich in die Leiste einklicken. An beiden Enden der Leiste sind eine dritte Art von Klickverbindungen zu sehen. Dadurch können Sie zwei Leisten mit einem seitlichen Füßchen durch eine Leiste miteinander verbinden. Achtung, die Leiste klickt dann nur in eine Richtung ein.
- Drehen Sie das StaenisGitter mit einem Schraubendreher nach oben und unten, indem Sie die Einstellschraube nach links oder rechts drehen.
Hoogteregeling
Die höchste Ebenheit erreichen Sie mit einem Laser, den Sie mit einer Linie auf einem Holzwerkzeug/Latte oder einem Gliedermaßstab abgleichen. Sobald Sie einen digitalen Empfänger verwenden, wird der Isolationsestrich ohnehin für Höhenunterschiede von einigen Millimetern sorgen. Auch eine digitale Schlauchwasserwaage ist nicht zu empfehlen. Versuchen Sie, einen digitalen Empfänger oder eine Schlauchwasserwaage nur zu verwenden, um einige Punkte zu markieren, um dazwischen alles mit einer gespannten Schnur oder einer Aluschiene auf Höhe zu bringen.
Genauigkeit
Wir bitten Sie, während der Verlegung besonders auf die Höheneinstellung zu achten und regelmäßig die Ebenheit mit einer langen Aluschiene oder einem Laser zu kontrollieren.
Verlegung von befliesbarem Dämmestrich
- Platzieren Sie das StaenisGitter und stellen Sie es mit einem Schraubendreher auf die richtige Höhe ein.
- Mischen Sie den gebrauchsfertigen, befliesbaren Isolationsestrich aus Säcken mit Wasser und gießen Sie ihn in das Rost.
- Nehmen Sie eine lange Abziehlatte oder eine Aluschiene, halten Sie diese leicht schräg und ziehen Sie den überschüssigen befliesbaren Isolierestrich vom Gitter ab. So liegt dieser nun auf gleicher Höhe wie die Oberseite des Gitters.
- Überprüfen und korrigieren Sie jedes Feld auf Ebenheit, um Hohlräume im Gitter zu vermeiden.
- Schleifen Sie diese nach einigen Tagen mit einer langen Latte auf dem StaenisGitter eben ab. Saugen Sie mit einem Staubsauger allen Staub auf und fixieren Sie den Untergrund mit einer Grundierung für saugende Untergründe. Dieser Boden ist nach 3 bis 4 Tagen belegbar, sofern eine Ausgleichsmasse oder eine Fliesenkleberschicht in gleicher Höhe wie die Oberkante des Gitters aufgetragen wird. Schützen Sie den Untergrund, falls Sie diesen nicht direkt fertigstellen.