Anleitung und wichtige Hinweise zum StaenisGitter:
Drainagemörtel für Terrassen
Verarbeitungstemperatur
Nur Drainagemörtel und Estrich bei Temperaturen zwischen 10°C und 20°C verlegen, dies sorgt dafür, dass die Oberfläche nicht versandet oder sich löst. Achten Sie auch darauf, dass der Drainagemörtel und Estrich bei der Verlegung frisch/kalt ist oder dass die Umgebungstemperatur nicht unter 5°C fällt.
Verlegmethoden
Es gibt 2 verschiedene Montagemethoden, um das Gitter in Ihrem Raum zu installieren.
- Reihe für Reihe: Platzieren Sie eine Reihe StaenisGitter – Drehen Sie das StaenisGitter auf die richtige Höhe – Füllen Sie das StaenisGitter mit Drainagemörtel und Estrich – Glätten Sie diesen auf der Oberseite des Gitters – Wiederholen Sie dies, bis der gesamte Raum fertig ist.
- Vorab platziert: Platzieren Sie alle StaenisGitter - Drehen Sie alle StaenisGitter auf die korrekte Höhe - Füllen Sie das StaenisGitter mit Drainagemörtel und Estrich - Ebnen Sie diesen auf der Oberseite des Gitters aus - Überprüfen Sie die Höhe des Gitters - Wiederholen Sie dies, bis der gesamte Raum fertig ist.
Zugelassener Bodenbelag
- Fliesen (Keramikfliesen und Naturstein)
Dehnungsfugen
-
Flächen ohne Dehnungsfugen dürfen 200 m² nicht überschreiten.
Für Flächen größer als 200 m² kontaktieren Sie uns bitte. - Es muss noch immer Randdämmung (Umrandungsfugen) angebracht werden.
Verarbeitung
- Der Drainagemörtel kann zu verschiedenen Zeitpunkten weiter verlegt werden, da der Drainagemörtel durch die Gitter unterbrochen wird. Klicken Sie jedoch jeweils die nächste Reihe Gitter bereits ein, um ein Austrocknen des Drainagemörtels im Klicksystem zu verhindern, da dies dazu führen könnte, dass das Klicksystem nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.
- Das Gitter muss über die gesamte Fläche miteinander verbunden sein. Ist dies nicht möglich, muss eine Dehnungsfuge zwischen den beiden Flächen mit Gittern angebracht werden.
- Das Gitter muss überall maximal 5 cm von der Wand entfernt platziert werden, um die Vorteile des StaenisGitters zu erhalten. Wenn dies nicht korrekt angewendet wird, kann keine Garantie gewährt werden.
*Fixieren Sie die Gitter, indem Sie Gewicht in oder auf ein Feld legen. Klicken Sie eine Reihe von Latten aus dem Gitter, um mit einer Schubkarre passieren zu können. Durch die Fixierung des Gitters bleibt der Abstand nach dem Auseinanderklicken der Lattenreihe gleich.
Verlegung des Staenisrosters
- Platzieren Sie das Rost, indem Sie die Leisten und Beine zusammenklicken.
- Kürzen Sie die Latten an der Wand, indem Sie sie absägen oder schleifen. Der maximale Abstand des Gitters zur Wand beträgt 5 cm.
- Beim Anschluss an die Wand können Sie zur Stabilisierung des Gitters Füßchen seitlich in die Leiste einklicken. An beiden Enden der Leiste sind eine dritte Art von Klickverbindungen zu sehen. Dadurch können Sie zwei Leisten mit einem seitlichen Füßchen durch eine Leiste miteinander verbinden. Achtung, die Leiste klickt dann nur in eine Richtung ein.
- Drehen Sie das StaenisGitter mit einem Schraubendreher nach oben und unten, indem Sie die Einstellschraube nach links oder rechts drehen.
Höhenverstellung
Die höchste Ebenheit erreichen Sie mit einem Laser, den Sie mit einer Linie auf einem Holzwerkzeug/Latte oder einem Gliedermaßstab abgleichen. Sobald Sie einen digitalen Empfänger verwenden, wird der Estrich ohnehin für Höhenunterschiede von einigen Millimetern sorgen. Auch eine digitale Schlauchwasserwaage ist nicht zu empfehlen. Versuchen Sie, einen digitalen Empfänger oder eine Schlauchwasserwaage nur zu verwenden, um einige Punkte zu markieren, um dazwischen alles mit einer gespannten Schnur oder einer Aluschiene auf Höhe zu bringen.
Genauigkeit
Wir bitten Sie, während der Verlegung besonders auf die Höheneinstellung zu achten und regelmäßig die Ebenheit mit einer langen Aluschiene oder einem Laser zu kontrollieren.
Verlegung von Drainagemörtel
- Füllen Sie das StaenisGitter mit Drainagemörtel und platzieren Sie diesen etwas höher als die Oberkante des Gitters. Versuchen Sie, den Drainagemörtel bereits leicht mit Ihrer Kelle oder einer langen Abziehlatte anzudrücken.
- Nehmen Sie eine lange Abziehlatte oder eine Aluschiene und ziehen Sie den überschüssigen Drainagemörtel vom Gitter ab. So liegt dieser nun auf gleicher Höhe wie die Oberseite des Gitters.
- Streuen Sie Estrich mit der Hand auf die Oberfläche und reiben Sie ihn mit einem großen Reibebrett ein. Dadurch werden alle Unebenheiten ausgeglichen. Achten Sie dabei unbedingt darauf, dass Sie keine Vertiefung oder Erhebung im Feld erzeugen und stets eben bleiben.
- Für zusätzliche Haftung und Ebenheit nimmst du erneut das Estricheisen und glättest den Estrich, indem du das Estricheisen leicht schräg (3 Grad anheben) hältst und über die Oberfläche reibst.
- Überprüfen und korrigieren Sie jedes Feld auf Ebenheit, um Hohlräume im Gitter zu vermeiden. Dies ist ein sehr wichtiger Schritt, der sorgfältig befolgt werden muss.
* Den Drainagemörtel und Estrich nur manuell mit einem Estricheisen andrücken/polieren und mit einem großen Reibebrett verdichten. Nicht mit den Füßen andrücken, da sonst Höhenunterschiede entstehen können.