Tragende trockene Schüttungen Bodenaufbau

Information
Vorteile
- Ohne Erfahrung ein perfektes Endergebnis erzielen
- Direkt beplankbar mit doppelt versetzten Durelis- oder OSB-Holzplatten.
- Danach direkt mit vielen Arten von Bodenbelägen belegbar
- Leichte, feuerbeständige und schalldämmende Bodenaufbau
- Sehr schnelle, leichte und trockene Verlegung
- Möglichkeit, Ihren niedrigen Bodenaufbau über die gesamte Dicke zu isolieren.
- Bodenarbeiten auf mehrere Tage verteilen (kein Stress während der Verlegung)
- Zirkulärer Bodenaufbau durch trockene, ökologische & nachhaltige Füllstoffe
Bodenaufbau Anleitung
- Platzieren Sie das Staenisrooster und stellen Sie es mit einem Schraubendreher auf die richtige Höhe ein. Verwenden Sie zugesägte Holzklötze unter den Staenisfüßen, um es höher einzustellen.
- Kleben Sie alle Füßchen mit PU-Schaum am Untergrund fest, so bleibt die Höheneinstellung nach dem Justieren korrekt.
- Gießen Sie die tragenden Ausgleichskörner oder den Porenbeton in das Gitter und ebnen Sie diese mit einer Abziehlatte auf der Oberseite des StaenisGitters.
- Legen Sie darauf mindestens eine OSB-Platte mit einer Dicke von 22 mm. Schrauben Sie die Holzplatte in die Latten des StaenisGitters fest. Verwenden Sie gegebenenfalls eine doppelte Beplankung für zusätzliche Stabilität.
- Mit einer einfachen Beplankung auf den tragenden Füllstoffen wird das 22-mm-OSB noch leicht federn. Mit einer doppelten Beplankung (12 mm + 18 mm) ist die Durchbiegung vollständig verschwunden. (1 Tonne/m² Druckfestigkeit)
- Tipp: Abhängig von der Art des Bodenbelags wählst du die Dicke des OSB. Ein dünner Bodenbelag benötigt ein dickeres OSB, ein dicker Bodenbelag kann mit der Mindest-OSB-Dicke für diesen Bodenaufbau kombiniert werden.
- Seien Sie wachsam: Wenn die Holzbalkendecke beim Betreten nachgibt, kann der Untergrund allmählich unter dem Gewicht des verlegten Staenisrosters und der Porenbetonkörner durchbiegen. Es wird empfohlen, zuerst den Untergrund zu stabilisieren und möglicherweise eine leichtere Alternative zu wählen, wie beispielsweise einen nicht befliesbaren, isolierenden Estrich.
Seitenansicht des Bodenaufbaus
Sehen Sie sich diesen Bodenaufbau in Wirklichkeit über Sack Selbstbau an.
Legende
- Betonplatte
- Leitungen (Heizung, Elektrizität, Abfluss,...)
- Holzklötze 9 x 9 cm
- StaenisGitter (Dicke von 4,5 bis 9 cm)
- Porenbeton
- Doppelt versetzte OSB-Platte
- Unterboden / Filz
- Schwimmender Bodenbelag
- Sockelleiste

Installationsvideo
Verlegung des Staenisrosters
Einbau tragender trockener Füllstoffe
Wir liefern Porenbeton-Ausgleichskörner in Säcken nach Hause.

Zellbeton-Ausgleichskugeln sind eine günstigere Alternative als die Standard-Ausgleichskugeln von zum Beispiel Fermacell.
Porenbeton-Ausgleichskugeln dürfen ausschließlich in Kombination mit dem StaenisGitter verlegt werden, mit darüberliegender OSB-Platte oder Fermacell-Bodenplatte.
Die Zellbeton-Ausgleichskörner in Säcken sind leicht transportierbar und ermöglichen es, den Boden selbst trocken auszugleichen.
Die Porenbeton-Ausgleichskörner sind tragend, sodass Sie keine 8 zusätzlichen Stützen pro Quadratmeter aufstellen müssen.